2005


Schauinsland-Klassik 2005

Die Schauinsland-Klassik fand dieses Jahr am 29.-31. Juli 2005 statt. Am Freitag standen für die Teilnehmer mit ihren Oldtimern Ausfahrten in den südlichen und nördlichen Schwarzwald auf dem Terminkalender. Hierbei mußten sie entsprechende Strecken nach Roadbook fahren und hierbei auch noch Wertungsprüfungen passieren. Die Teilnehmer wurden bei den WPs zur vollen Minute gestartet und mußten die Strecken in eine entsprechenden Zeit zurücklegen und diese Zeit beim Durchfahren einer Lichtschranke möglichst genau treffen.

Glücklicherweise entgingen die Teilnehmer in ihren Oldtimern dem Unwetter, das sich am Freitag gegen Abend über dem Schwarzwald mit Sturm, Hagel und Starkregen entlud. Am Samstag fand auch eine Wertungsprüfung auf unserer ehemaligen Hausstrecke in Ottenhöfen statt.

Einige unserer Mitglieder waren hier am Start der WP tätig. In ihrer Eigenschaft als Zeitnehmer beim ADAC Südbaden wiederum waren Mitglieder des Vereins sowohl am Freitag als auch am Samstag bei verschiedenen WPs im Nord- und Südschwarzwald tätig.

Am Sonntag dann befuhren die Oldtimer die schönste und älteste Berg (Renn) Strecke Deutschlands - die Schauinsland-Strecke bei Freiburg. Oldtimer aller Klassen und Marken - angefangen von Auto Union über Formel-Fahrzeuge über Mercedes, Jaguar und Ferrari bis BMW, Opel und Fiat - und auch Renn-Motorräder mit und ohne Seitenwagen zeigten den Zuschauern in Renn-Tempo, was noch in ihnen steckt! Auch hier waren Mitglieder des MSC Hornisgrinde als Streckensicherung im Einsatz.

In unserer Galerie sind Impressionen der ereignisreichen Tage zu finden!

Fahrradtunier bei der Heimschule Lender am 4.August 2005

Im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms hatte der MSC auf dem Pausenhof der Heimschule Lender in Sasbach zu einem Fahrradtunier geladen. 15 Kinder sind dem Aufruf gefolgt und mit ihren Fahrrädern gekommen. Auf dem von unserem tuniererfahrenen Vorstand Rolf Köppel aufgebauten Kurs wurde den Kindern nicht nur abwechlungsreiches Fahren mit dem Fahrrad geboten, sondern auch einiges, was im täglichen Straßenverkehr immer wieder benötigt wird: Abbiegen, Anzeigen vom Abbiegevorgang ("Arm raushalten"), Umschauen im Verkehr.

Nachdem die Kinder vom Sasbacher Bürgermeister herzlich begrüßt wurden, wurden sie auf den Parcours geschick und bewältigten ihn bravurös. Teilweise gab es den einen oder anderen Fehlerpunkt und zusätzlich wurde im Slalom-Bereich noch die Zeit gestoppt. Hierdurch konnte dann auch für alle eine entsprechende Platzierung ermittelt werden.

Zum Abschluß gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde, eine Medaille, etwas zu trinken und auch noch - dem Wetter angemessen - ein Eis!

Ferienprogramm Jugend-Kartslalom Oberachern am 5.August 2005

Wie jedes Jahr engagiert sich der MSC im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Achern. Am Samstag, 5.August 2005, fand der Jugend-Kartslalom in Oberachern auf dem Schulgelände statt. Mit einer Rekord-Beteiligung von 49 Jugendlichen in Alter von 10-17 Jahren hatte unser Vorstand Rolf Köppel und seine Helfer einiges zu tun.

Den Kindern wurden die grundlegenden Funktionen des Kart erklärt, bevor sie auf eine Trainingsrunde gingen. Hierbei stellten schon viele fest, daß das Fahren eines Karts nicht ganz so einfach ist, wie es von außen aussieht. Im Anschluß daran ging jeder Teilnehmer auf seine Wertungsfahrt, die 2 Runden lang war. Hier wurde die Zeit gestoppt und auch die gefallen Pylonen gezählt.

Aufgrund der Menge an Jugendlichen wurden jeweils eine Wertung bei den 10-12 jährigen und bei den älteren gemacht, so daß auch die kleineren eine Chance auf einen der vorderen Plätze hatten. In jeder Gruppe gab es dann schon für den 7. und 6. Platz Sachpreise, für den 5. und 4. Platz eine Medaille und für die vorderen 3 Plätze natürlich Pokale!

Zum Abschluß der Veranstaltung zeigten unsere Fahrer Michael und Corina Naber den Anwesenden, was auf dem Slalom-Parcour möglich ist, wenn man schon länger im Kart-Sport aktiv ist.

Ferienprogramm Jugend-Kartslalom Kappelrodeck am 13.August 2005

Am Samstag, 13.August 2005, fand der Jugend-Kartslalom in Kappelrodeck auf dem Parkplatz der Achertalhalle statt. Unsere Vereinsmitglieder hatten insgesamt 25 Jugendliche zu betreuen. Den Kindern wurden auch hier wieder die grundlegenden Funktionen am Kart erklärt. Danach ging es für jeden auf eine Trainingsrunde. Im Anschluß daraan fuhr jeder Teilnehmer 2 Runden, bei denen die Zeit gestoppt und die gefallenen Pylonen gezählt wurden. Daraus ergab sich dann die entsprechende Platzierung.

Um auch hier den jüngeren eine Chance zu geben, gab es 2 Klassen: 8-11 Jahre und über 11 Jahre.

Jeder der Anwesenden erhielt eine Urkunde und einen Sachpreis und die ersten 3 der jeweiligen Klasse erhielten zusätzlich einen Pokal!

 

Zum Abschluß der Veranstaltung zeigten unsere eigenen Jugend-Kartfahrer den Anwesenden, wie man einen Parcour fahren kann, wenn man schon länger trainiert.

Fuchsjagd des RMSV Urloffen am 30.Oktober 2005

Am Sonntag, 30.Oktober 2005 veranstaltete der RMSV Urloffen eine Fuchsjagd, bei der verschiedene unserer Mitglieder teilnahmen. Organisiert hatte das Ganze die uns bekannten Günter und Bernd Lutz, die auch in Urloffen Mitglied sind. Sie sorgten dafür, daß es niemandem während der Fuchsjagt langweilig wurde: Mit Kalkbeuteln und einem Chinesenaufschrieb mußte die Strecke abgefahren werden und dabei auch noch Durchfahrtskontrollen angefahren und Buchstabentäfelchen gefunden werden. Nach der Auswertung durch Günter und Bernd standen schließlich auch die Plazierungen fest, daß das die Preise (angefangen von trinkbaren Preisen bis Pokalen) an die Teilnehmer ausgegeben werden konnt

 

Jahresausflug des MSC Hornisgrinde am 5.November 2005

Am Samstag, 5.November 2005, fand der jährliche Vereinsausflug des MSC Hornisgrinde statt. Nachdem wir uns zur gemeinsamen Abfahrt in Achern getroffen hatten, ging es mit dem vollbesetzten Bus nach Landau zu einer Indoor/-Outdoor-Kartbahn. Dort angekommen nahmen dann doch einige, die noch nie in einem Kart gesessen hatten, ihren Mut zusammen und gingen todesmutig zusammen mit anderen Fahrern auf die Strecke. Hier nun sahen manche der Eltern , daß die Perspektive aus dem Kart eine ganz andere ist, als von einem Standplatz neben der Strecke und alles nicht so einfach ist, wie man es den Kindern immer wieder an der Slalom-Strecke erzählt!

Nachdem der erste Ansturm vorüber war, fuhren unsere Kart-Jugendliche noch ein Rennen mit vorangegangenem Qualifying für die Startaufstellung. Dieses Rennen wurde von Paul Winke gewonnen.

 

Nach 18.00 Uhr begaben wir uns dann auf die kurze Fahrt zum Adamshof nach Kandel. Dort waren schon entsprechende Tische für uns reserviert. Bei einem stärkenden Abendessen und entsprechender Befeuchtung von innen ließen die Mitglieder des MSC den Tag ausklingen. Musikalisch wurde der Abend mit Oberkrainer Musik gestaltet. Über das Thema, das sich am nächsten Tag nicht mehr alle an alles erinnern konnten, hüllen wir den Mantel des Schweigens ....