Wie jedes Jahr engagiert sich der MSC im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Achern. Am Samstag, 5. August 2006 fand der Jugend-Kart-Slalom wieder auf dem bekannten Schulgelände in Oberachern statt. Leider hatten wir dieses mal kein so gutes Wetter: der Pacour war naß und ab und zu kam von oben noch etwas Wasser hinzu.
Dieses Jahr fanden sich insgesamt 38 Jugendliche ein, um den "Boliden" kontrolliert durch die Pylonen zu steuern. Besonders gefreut hat uns, daß wieder einige Mädchen dabei waren!
Rolf Köppel erklärte den Jugendlichen, wie ein Kart funktioniert, ging mit ihnen - wie bei einer "richtigen" Kartslalom-Veranstaltung - den Parkour ab und beschrieb kurz die eine oder andere Besonderheit beim Fahren mit einem Kart.
Im Anschluß daran ging es dann los. Die Jugendlichen wurden von unseren Vereinsmitgliedern mit einem Helm versorgt, der Sitz in die richtige Position gebracht und eventuell noch notwendige Verlängerungen für Gas- und Bremspedal installiert.
Dann ging es auf eine Trainingsrunde, die dann doch zeigte, daß es oft von außen einfacher aussieht, als wenn man dann doch selbst fährt. Daß schon ein Kart bei einem beherzten Gasstoß in der Kurve einen Dreher produziert, überraschte doch manchen! Bei den beiden Wertungsrunden, bei denen dann die Zeit gestoppt wurde, zeigt sich dann, daß der eine oder andere vielleicht schon einmal in einem Kart gesessen hatte und doch ganz flott unterwegs war.
Zum Abschluß wurden dann noch die umgeworfenen Pylonen zur Zeit addiert und schon hatten wir eine entsprechende Platzierung. Jedes Kind erhielt eine Urkunde, teilweise Medallien und die vorderen Plätze auch Pokale.
Zum Abschluß zeigten dann Mitglieder unserer Kartjugend, was man mit einem Kart machen kann, wenn man schon länger trainiert, was dann teilweise offene Münder und erstaunte Gesichter hervorrief.
Beim Jugend-Kartslalom in Kappelrodeck sah es zunächst so aus, als ob uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Noch beim Aufstellen der Pylonen regnete es. Dann aber - als die ersten Fahrerinnen und Fahrer antraten - hörte es auf!
Heinz Neurohr erklärte kurz jedem Piloten die Funktionen des Karts und schon stateten sie auf die Trainingsrunde. Im Anschluß daran wurden dann zwei Runden mit der Stoppuhr gemessen und die umgeworfenen Pylonen gezählt.
Da der Platz in Kappelrodeck etwas abschüssig ist, hatten sowohl die Fahrer als auch unsere Vereinsmitglieder, die als Streckenposten fungierten, immer etwas zu tun. So ergab es sich, daß am Ende nur ein einziger Fahrer den Parcour fehlerfrei befuhr!
Trozdem hatten die 19 Kinder und Jugendlichen ihren Spaß und erlebten teilweise zum ersten Mal, wie es ist, ein motorisiertes Fahrzeug um einen Kurs zu bewegen.
Am Ende gab es für jeden eine Urkunde, Sachpreise und für die drei Erstplatzierten noch einen Pokal.
Herzlich bedanken möchten wir uns bei den Helfern aus unseren eigenen Reihen, die bei den Kartslaloms im Rahmen des Ferienprogramms hervorragende Arbeit leisten!
Einer der größten Berg-Events ist das in Mickhausen (nahe Augsburg) stattfindende Bergrennen. Da der Veranstalter mit vielen Teilnehmern gerechnet hatte, wurde das Starterfeld auf 175 Teilnehmer beschränkt. Daß sich aber tatsächlich 208 Teilnehmer anmelden wollten, übertraf alle Erwartungen. Aufgrund des enormen Pensums, das absolviert werden sollte (4 Trainings- und Rennläufe) und um mehr Platz für das Fahrerlager in Mickhausen-Münster zu schaffen, wurde sogar kurzfristig eine Rückführungsstrecke über mehrere Dörfer organisiert. Sie Attraktivität der Veranstalltung wurde noch dadurch gesteigert, daß der ASC Bobingen als Veranstalter die Strecke um 300 Meter verlängert, eine Schikane eingebaut und den Start vorverlegt hatte. Dies alles kam sowohl bei den Fahrern als auch bei den insgesamt fast 25.000 Fans (Samstag und Sonntag) sehr gut an. Auch das Wetter hatte ein Einsehen - nachdem es am Samstag noch ab und zu geregnet hatte, kam am Sonntag kein Tropfen vom Himmel und die Sonne strahlte.
Vom MSC angereist waren die Fahrer Rolf und Ingo Köppel und Dino Gebhardt, um den Berg zu bezwingen. Für Rolf Köppel stand noch der Entscheid über die Meisterschaft in seiner Klasse an. Nach dem ersten Lauf sah es allerdings nicht sehr gut aus, da er sich in der Startkurve verbremste und glatte 10 Sekunden liegen ließ. Damit war der Tagessieg auf jeden Fall im Eimer. Auch im 2. und 3. Lauf konnte er die Entscheidung nicht erzwingen. Nachdem bei den Sportwagen im 4. Lauf ein Porsche in der Schikane die Leitplanke platt gemacht hatte, stand die Fortsetzung des Laufs auf der Kippe. Durch den enormen Einsatz des Veranstalters gelang es, innerhalb einer Stunde eine neue Leitplanke zu installieren.
Rolf Köppel nutzte mit seinem Martin BMW F2 die Chance und konnte nach Abschluß seines 4. Laufs mit 2 Punkten Vorsprung den Titel vor Franz Seitz holen.
Lieber Rolf, wir gratulieren dir ganz herzlich zum Gewinn des DMSB Bergpokal 2006 in der Klasse der Rennsportwagen bis 2 Liter Hubraum!
Nicht vergessen dürfen wir auch Ingo Köppel, der sich mit seinem Reynard E2 1300 den Klassensieg sichern konnte. Auch hier herzlichen Glückwunsch!
Der ADAC Südbaden hatte geladen und (fast) alle waren gekommen. Im prächtig weihnachtlich geschmücktem Saal des Haus des Gastes in Müllheim wurden den diesjährigen Top-Fahrern unterschiedlichster motorsportlicher Kategorien die Ehrungen von Rolf Hesse und Volker Mattern, dem Präsidenten des ADAC Südbaden, überreicht. Von uns mit dabei unter den Geehrten waren: Sven und Patrick Lutz, Michael Naber, Florian Schulze, Alexander Fischer und unser Vorstand Rolf Köppel!
Sie alle nahmen ihre Pokale entgegen und präsentierten unter den begleiteten Worten von Moderator Hannes Martin ihre motorsportlichen Erfolge des Jahres 2006.
An alle geehreten an dieser Stelle noch einmal die Glückwünsche des gesamten Vereins und einen herzlichen Dank für die interessante Saison!