2007

Sportlerehrung der Stadt Achern am Samstag, den 14. Februar 2007

Die Stadt Achern ehrt zu Beginn des neuen Jahres die herausragenden Sportler des vorangegangenen Jahres. Dieses Jahr war dies am 24. Februar 2007 in der Hornisgrindehalle. Umrahmt von einem unterhaltsamen Programm - gestaltet durch die Kinder und Jugendlichen verschiedener Vereine - und begleitet von Piano und Gesang des Duos "piano.vocal" wurden Gruppen und Einzelpersonen geehrt, die in ihren jeweiligen Sportarten im Jahr 2006 Großartiges geleistet hatten.

So wurden nicht nur die jungen Nachwuchssportler geehrt, sondern auch die älteren Semester, die gewaltig durch ihre Leistungen beeindrucken konnten, sei es durch die Menge an errungenen Titeln oder durch die Beständigkeit, mit der sie durch Gewinne auf Kreis-, Landes- und Bundesebene auf sich aufmerksam gemacht haben. Und dies mehrfach durch das Erzielen von Europa- oder Weltrekorden.

Dieses Mal waren auch 3 Mitglieder des MSC Hornisgrinde unter den Geehrten. Allen voran unser Vorstand Rolf Köppel, der durch seinen Gewinn des Deutschen Bergpokals 2006 in der Klasse der Rennsportwagen bis 2 Liter Hubraum eine hervorragende fahrerische und auch technische Leistung erbracht hat. Des weiteren wurde Michael Naber geehrt, der im letzten Jahr im Jugend-Kart-Slalom in der Klasse N2 den Klassensieg im ADAC Südbaden erringen konnte. Und auch ein "alter" Hase im Slalom-Sport wurde geehrt - er hat mit Sicherheit anstatt Blut nur Benzin in den Adern: Patrick Lutz. Er konnte im Jahr 2006 den Sieg in seiner Altersklasse im 9-PS-Kart-Slalom erringen!

Motorspotausstellung des MSC Hornisgrinde am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Februar 2007

Am Nachmittag des 24. Februar 2007 war es wieder soweit: die Motorsportausstellung des MSC Hornisgrinde ging in die nächste Runde. Präsentiert wurden unter anderem Fahrzeuge aus der Rallye-Szene, Fahrzeuge aus der Sparte des Berg-Renn-Sports, Fahrzeuge aus der Sektion des Langstreckenpokals und sicherlich als Highlight ein McLaren-Mercedes Formel 1-Fahrzeug, in dem jeder einmal testen konnte, wie eng so ein F1-Cockpit wirklich ist.

Außerdem wurden von unserem Vereinsmitglied Lothar Spraul wieder seine Oldtimer-Motorräder zur Schau gestellt - man beachte, daß dieser Mann über 100 dieser Schmuckstücke sein eigen nennt und diese auch alle selbst restauriert hat! Nicht zu vergessen ist auch der ADAC Südbaden, der in Form des Jugendbetreuers Rolf Hesse und seinem Kollegen Roland Becker die Jugendarbeit des ADAC vorgestellt haben - angefangen vom Jugend-Kart-Slalom über den 9-PS-Slalom bis hin zum Peugeot 206 Cup, bei dem für kleines Geld Jugendliche ab 16 Jahren mit einem richtigen Auto Slalom-Wettbewerbe fahren können! Wortgewaltig betreut wurde die Veranstaltung sowohl am Samstag als auch am Sonntag durch das wandelnde Motorsportlexikon Hannes Martin. Er schritt - meist fast unsichtbar - zwischen Fahrzeugen umher und konnte zu jedem die entsprechenden Daten berichten - sei es die Motorleistung, den Hubraum oder die mit dem Fahrzeug errungenen Siege. Dazwischen interviewte er die anwesenden Fahrer der Boliden oder auch Gäste der Veranstaltung. Neu vorgestellt wurde am Sonntag durch unseren Jugendleiter Günter Lutz die Overalls unserer Kart-Slalom-Jugend. Die ab sofort in blau antretenden Fahrerinnen und Fahrer beeindruckten die Gäste während verschiedenen Interviews mit Hannes Martin durch ihre schon errungenen Leistungen und die Tatsache, daß teilweise die Mädels schneller sind als die Jungs!

An dieser Stelle möchten wir uns für die tatkräftige Hilfe durch unsere Sponsoren bedanken, die uns sowohl für die Ausstellung als auch für die Overalls finanziell unter die Arme gegriffen haben! Ohne sie wären solche Aktionen nicht durchzuführen. Danke!

Ein nicht zu unterschätzender Punkt an einer solchen Ausstellung ist natürlich neben der Qualität der Fahrzeuge ... auch die Verpflegung. Hier geht der Dank an Günter Lutz, der nicht nur als Jugendleiter, sondern auch als Küchenchef in Aktion war. Über das ganze Wochenende hinweg war er in der Küche mit seiner Manschaft damit beschäftigt Brezel und Brötchen zu schmieren, Bockwürste warm zu machen und Getränke auszugeben.

Überhaupt wäre die Veranstaltung nicht zu machen ohne die vielen fleißigen Hände, die davor, während der Ausstellung und danach mit dem Auf- nd Abbau, der Reinigung, der Betreuung der Gäste usw. beschäftigt waren.

Hier gilt allen Vereinsmitgliedern, die anwesend waren und geholfen und die wieder einmal einen Kraftakt geleistet haben, ein herzliches Dankeschön!

Sportfahrerehrung des ADAC Südbaden am 8. Dezember 2007 in Müllheim

Wie jedes Jahr im Dezember wurden auch diesesmal wieder die erfolgreichen Fahrerinnen und Fahrer des ADAC Südbaden nach Müllheim zur Sportfahrerehrung eingeladen. Im fast voll besetzten Saal des Bürgerhauses wurden die Anwesenden zunächst vom Bürgermeister von Mühllheim und dann auch vom Sportleiter des ADAC Südbaden begrüßt. Letzterer ließ noch einmal kurz die vielfältigen Motorsportveranstaltungen des Jahres Revue passieren, so daß vielen klar wurde, daß es über den Kartsport hinaus noch vielfältige Betätigungsmöglichkeiten in diesem Bereich gibt.

Schnell ging es dann mit den Ehrungen los. Begleitet von Hannes Martin, der zu jedem Fahrer etwas wußte, wurden die Pokale von unserem allseits beliebten und bekannten Rolf Hesse und dem Sportleiter des ADAC, Karl Wolber, überreicht.

 

Die zu Ehrenden des MSC Hornisgrinde waren dieses Jahr:

- Michael Naber für seinen 3. Platz der Klasse 1 in der 9-PS-Kartslalom-Meisterschaft

- Patrik Lutz für seinen 3.Platz der Klasse 4 in der 9-PS-Kartslalom-Meisterschaft

-Rolf Köppel für seinen 3.Platz in der Kategorie Automobil-Bergrennsport

 

Herzlichen Glückwunsch an die Fahrer!