2008

Winterfeier des MSC Hornisgrinde am 5. Januar 2008

Im Wechsel zu unserer Motorsportausstellung findet alle 2 Jahre eine Winterfeier statt. Dieses Jahr waren wir im Cafe & Restaurant Kopf in Achern. Rolf Köppel bedankte sich beim Einsatz der Vereinsmitglieder, der aktiven Fahrer und der Eltern der Kartjugend im vergangenen Jahr. Zusammen mit Sportleiter Heinz Neurohr und Jugendleiter Günter Lutz vergab er dann die Pokale und Ehrungen der einzelnen Fahrer-Meisterschaften und würdigte noch einmal die Leistungen der Fahrer. Im Anschluß daran gab es wieder einmal die Möglichkeit, bei einer Tombola wertvolle Preise zu gewinnen. Den Abschluß bildete ein geselliges Beisammensein der ca. 70 Anwesenden.

Jahreshauptversammlung des MSC Hornisgrinde am 9. Mai 2008

Vereinvorstand Rolf Köppel begrüßte zunächst alle, die sich zur Jahreshauptversammlung des MSC Hornisgrinde im Hotel-Restaurand "Ratskeller" in Achern eingefunden hatten. Er ließ das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren und ging dabei natürlich näher auf die Veranstalltungen ein: die Motorsportausstellung im Februar, die beiden 9-PS-Kartslalomveranstaltungen, zwei Fahrradtuniere, eine 5,5-PS-Kartslalomveranstaltung und die Kartslaloms im Rahmen verschiedener Ferienprogramme. 

Auch der Jugendleiter Günter Lutz konnte Ereignisreiches über die Veranstaltungen der Jugend berichten und hob noch einmal die Jugendveranstaltungen hervor. Ebenso brachte er allen noch einmal das Fehlen eines geeigneten Kartslalom-Trainingsgeländes in Achern in Erinnerung, was teilweise ein Nachteil für die Jugend im Vergleich zu anderen Vereinsjugenden in Südbaden darstellt.

Im Anschluß daran folgte der Bericht des Kassiers Eolfgang Petermann, der die Einnahmen und Ausgaben des Vereins mustergültig unter Kontrolle hatte - was der Bericht der durchgeführten Kassenprüfung bestätigte und lobend hervorhob.

Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes stand ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung: die Wahlen. In diesem Jahr standen turnusgemäß 5 Positionen zur Neuwahl an. Da der bisherige 2. Vorsitzende Dr. Meyer zu Schwabendissen aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr zur Verfügung stand, mußte hier Ersatz gefunden werden. Unser bisheriger Verkehrsleiter Bertold Belsch bot sich an und wurde einstimmig zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Auch der bisherige Kassier Wolfgang Petermann und der bisherige Jugendleiter Günter Lutz stellten sich für ihre Ämter erneut zur Wahl und wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Als neuer Pressereferent in Personalunion mit dem Amt des 2. Jugendleiters wurde Marco Naber gewählt. Aufgrund dieser Änderungen wurden nun auch ein neuer Verkehrsleiter und ein neuer Kassenprüfer benötigt, welcher in Rudi Lachmann bzw. Bernd Decker gefunden wurden.

Nach dem Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr und der Besprechung der Anträge ließ man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.

Bergrennen in Mickhausen am 5. Oktober 2008

Drei unserer Fahrer hatten sich auch dieses Jahr wieder auf dem mehr als 280 km weiten Weg nach Mickhausen im Landkreis Günzburg (Bayern) gemacht um beim dortigen Bergrennen mitzumischen. Am Samstag, der von Wetterkapriolen (Regen und teilweise Hagel) geprägt war, konnte an ein richtiges Training nicht gedacht werden. Es wurden nur zwei Trainingsläufe durchgeführt, da sehr viel Zeit damit verbracht wurde, Überreste verschiedener Fahrzeuge von der Strecke zu räumen. Originalaussage eines Fahrers: "Wenn i des Geld hät, was do hiegonge isch..."

Der Sonntag präsentierte sich dann zwar von oben trocken, aber kühl. So konnte auch die Strecke vor allem in denWaldpassagen nicht wirklich abtrocknen, und es wurde ein Rätselraten für die Fahrer, ob der erste Lauf auf Regenreifen oder auf Slicks gefahren werden sollte. Der eine oder andere vergriff sich dann, was sich prompt in der Zeit niederschlug. Trotzdem konnten unsere Fahrer hier auftrumpfen: Alle drei fuhren auf das Siegerpodest. Dino Gebhardt gelang in der Klasse der Zweisitzer mit 1000 bis 2500 ccm Hubraum der Sprung auf das oberste Siegertreppchen. Frank Debruyne tat es ihm gleich und belegte in der Klasse der Einsitzer F3 bis 2000 ccm Hubraum mit seinem Dalara F393 den ersten Platz. Dies gelang Rolf Köppel in diesem Jahr nicht ganz, aber auch er belegte in der Klasse der Einsitzer bis 2000 ccm Hubraum mit seinem Martini BMW den zweiten Platz.

Herzlichen Glückwunsch an die drei Fahrer!